Die Wertschätzungsinitiative «Vebego Behaviour-Champion» / «Vebego Team Behaviour-Champions» unterstützt uns auf dem Weg zur Erreichung unserer Vision.
Jeden Tag sorgen irgendwo in der Vebego-Welt unsere «Vebego Behaviour-Champions» dafür, dass das Unmögliche möglich wird und unsere Beliefs & Behaviours in vorbildlicher Art und Weise gelebt werden. Manchmal sind es gar ganze Teams, die sich als «Vebego Team-Behaviour-Champions» auszeichnen und einen positiven Impact auf Menschen und Unternehmen – und somit auf unsere Kundinnen und Kunden und deren Mitarbeiter*innen haben. Und nicht selten führt eine grossartige Idee eines «Vebego Behaviour-Champions» zur Verbesserung einer Situation, eines Prozesses oder einer Dienstleistung.
Alle Mitarbeiter*innen der Vebego auf allen Stufen
Situationen für eine Nominierung können folgende sein:
Das Vebego Behaviour-Committee prüft, ob die Story den Behaviour-Champion Kriterien entspricht.
Wir die Story angenommen, wird diese vom Vebego Behaviour-Committee der GL fürs finale approval vorgestellt. Erfüllt die Story die Kriterien nicht, wird die Person ensprechend informiert.
Wird die Story von der GL approved, wird sie im Intranet publiziert und die nominierte Mitarbeiterin bzw der nominierte Mitarbeiter erhält eine Belohnung.
Das Behaviour-Committee besteht ausschliesslich aus unseren KV-Lernenden. Die Lernenden werden vom Director People & Transformation bzw. den Ausbildungsverantwortlichen sauber instruiert
Vebego Behaviour-Champions / Vebego Team Behaviour-Champions erhalten einen Coop-Gutschein im Wert von CHF 250.00 (pro Person) bzw. maximal pro Team CHF 500.00 (aufgeteilt pro Mitarbeiter*in)
• Eine Mitarbeiterin aus der Unterhaltsreinigung erkennt einen Wasserschaden, meldet dies an die richtige Stelle und arbeitet 2 Stunden über die übliche Arbeitszeit hinaus, um den Schaden für unseren Kunden so klein wie möglich zu halten.
Eine Mitarbeiterin aus der Spezialreinigung erkennt, dass ihr Kollege bei der Arbeit in der Höhe nicht korrekt gesichert ist. Sie bittet den Kollegen, die Arbeit sofort zu stoppen und erklärt ihm noch einmal, wie das Sichern korrekt erfolgen muss. Sie hat dadurch einen schlimmen Unfall verhindert
Ein Hauswart stellt am Abend beim letzten Rundgang fest, dass die Türschliessung der Haupteingangstüre defekt ist und der Zugang zum Haus nur sporadisch funktioniert. Da der Reparaturdienst bis zum nächsten Morgen nicht vor Ort sein kann, beschliesst der Hauswart selbst eine besondere Massnahme. Er besorgt sich weisse Handschuhe und spielt am nächsten Morgen für alle Mitarbeitenden des Kunden Portier.
Als nach einem Unwetter in der Region XYZ dringend Hilfe benötigt wird, zögert das Team der Spezialreinigung aus der Region ZYX nicht lange und sorgt dafür, dass die Kundenbedürfnisse trotz höchster Belastung befriedigt werden können.