
Durch Fleiss und harte Arbeit zum Erfolg: Vorbereitung auf die Qualifikationsverfahren 2025
Auch in diesem Jahr hatten unsere Lernenden die Möglichkeit, sich optimal auf die anstehenden Qualifikationsverfahren (QV) vorzubereiten. In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner Kärcher organisierten wir einen weiteren Probe-QV-Tag, der unseren Nachwuchskräften wertvolle Einblicke und praktische Erfahrung ermöglichte.
Optimierte Bewertungsbögen für eine vereinfachte Beurteilung
Um den internen QV-Prozess noch effizienter zu gestalten, haben Heinz Bucher (Leiter Operational Excellence Cleaning) und Katja Fluor (Fachspezialistin Berufsbildung) neue Bewertungsbögen entwickelt. Das Ziel war es, das Handling für die Experten zu erleichtern, indem der Ablauf sowie das benötigte Material klar ersichtlich sind. Zudem sollen diese Bögen bereits als Grundlage für die künftige QV nach neuer Reform dienen und eine einheitliche Bewertung sicherstellen.
Vielfältige Posten für eine praxisnahe Prüfungssimulation
Beim diesjährigen Probe-QV-Tag durchliefen die Teilnehmenden folgende Posten:
- Zwischenreinigung Sanitäre Anlage
- Voll-Sprayreinigung (PVC/Linoleum)
- Kehrsaugen
- Unterhaltsreinigung Büro Textil inkl. Fensterreinigung
- Grundreinigung Textil
- Zwischenreinigung Scheuersaugen
- Grundreinigung Fassade inkl. Versiegelung
- Grundreinigung Linoleum
- Zwischenreinigung Textil
Diese breite Palette an Aufgaben ermöglichte den Lernenden, sich gezielt mit verschiedenen Reinigungstechniken und -methoden auseinanderzusetzen und ihr Wissen unter realen Bedingungen anzuwenden.
Grossartige Unterstützung trotz kurzfristiger Herausforderungen
Insgesamt nahmen neun Lernende aus den Berufen Gebäudereinigung und Betriebsunterhalt am Probe-QV-Tag teil. Aufgrund von kurzfristigen Krankheitsfällen mussten wir zwei Experten ersetzen, konnten jedoch glücklicherweise mit Emre Aktas, einem Lehrabgänger des Jahrgangs 2024, einen kompetenten Ersatz gewinnen. Ein herzliches Dankeschön an Emre für seinen spontanen Einsatz und seine wertvolle Unterstützung!
"Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie sich die Lernenden über die Jahre hinweg entwickeln. Ihr Ehrgeiz und ihre Motivation sind bemerkenswert, und ich bin sicher, dass sie das QV mit Bravour meistern werden," so Stephan Ziltener, Berufsbildner in Winterthur
Dank der hervorragenden Organisation, der neuen Bewertungsbögen und der praxisnahen Prüfungsstationen war der Probe-QV-Tag auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.
Wir wünschen allen 15 Lernenden eine gute Vorbereitungszeit für die QV sowie gutes Gelingen!
Ein herzliches Dankeschön auch an alle die mitgeholfen haben sowie an die Berufsbildner, welche die Lernenden die ganze Lehrzeit hindurch begleitet haben. Ihr Einsatz ist entscheidend für ihren Erfolg!